Science & Career Talk am 09.04.2025 (Vortrag)Artikel vom 12. März 2025

09.04.2025
16:00-17:30
Seminarraum 223, Liebermeisterstraße 18 | Universität Tübingen

 

Forschungsethik im Spannungsfeld von Regulierung und "ethics in practice": Kontroversen in den Sozialwissenschaften

 Anmeldung

Forschungsethik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen bürokratischer Regulierung und gelebter Praxis. Während ethische Standards den Schutz von Teilnehmenden und die wissenschaftliche Integrität sichern sollen, können strenge regulatorische Vorgaben den Zugang zum Forschungsfeld einschränken und auch die Autonomie der Wissenschaft herausfordern. Anhand persönlicher Erfahrungen aus der sozialwissenschaftlichen Forschung zeigt Hella von Unger, wie Forschungsethik nicht nur eine theoretische Debatte, sondern auch eine praxisnahe Aushandlung ist – mit direkten Auswirkungen auf Methoden, Feldzugänge und wissenschaftliche Karriere. 

 (Vortrag in deutscher Sprache)


Weitere Artikel

Science & Career Talk with Dr. Maria-José (Pepa) Martínez-Pérez on 22 July 2025 at 13:00

Title: Van der Waals magnonic cavities

Superconducting resonators are essential to solid-state quantum technologies, enabling key functions like qubit readout and signal amplification. Coplanar LC resonators, in particular, offer strong qubit-photon coupling due to their low losses and compact size. However, their size cannot be scaled down to the nanoscale, limiting the ability to reach stronger coupling regimes needed for studying new physics and advancing spin qubit applications. Achieving such strong coupling with current superconducting circuits remains nearly out of reach today.

In this talk, I introduce VdW-QED - a radically new platform that leverages magnonic resonators made from van der Waals (vdW) antiferromagnetic insulators for cavity quantum electrodynamics (QED) experiments with spin qubits. I will demonstrate our first key achievement: the experimental observation of strong magnon-spin coupling between CrSBr, which serves as the magnonic cavity, and GdW10, which forms the solid-state spin ensemble. By detecting an anticrossing and identifying signatures of dark states, we quantitatively confirm that the coupling is coherent and exhibits well-defined symmetries. These findings open the door to using CrSBr and similar layered materials as magnonic cavities in hybrid quantum systems, offering exciting prospects for both fundamental physics and applied device research.

The talk will be in English.

When: 22 July 2025 at 13:00

Where: D4A19, D-Bau, Auf der Morgenstelle 14

More information: https://uni-tuebingen.de/en/221946

Lesen

Sechs Exzellenzcluster werden in Tübingen gefördert

Universität verbucht großartigen Erfolg und wahrt Chance auf erneuten Titel „Exzellenzuniversität“ von 2027 an – Für drei Forschungsbereiche beginnt Suche nach neuen Fördermöglichkeiten

Die Universität Tübingen erhält sechs Exzellenzcluster, die von Bund und Ländern im Rahmen der Exzellenzstrategie vom 1. Januar 2026 an sieben Jahre lang gefördert werden. Darunter drei Cluster, die bereits etabliert sind und eine erneute Förderung erhalten. Das geht aus einer Pressekonferenz der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Donnerstag in Bonn mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und der internationalen Wissenschaft hervor. Gemäß den Richtlinien der Exzellenzstrategie kann sich die Universität Tübingen nun der Evaluation in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ stellen.

Lesen auf externer Seite